Workshop

Peer to Peer Mobbing Prävention

Kinder und Jugendliche lernen eigenverantwortlich und kompetent mit Mobbing-Situationen an der Schule umzugehen
Schulklassen

Kinder und Jugendliche leisten Mobbing Prävention

Ziel und Inhalt

Erkennen von Mobbing Situationen und aktiver sowie eigenverantwortlicher Umgang mit ihnen.

Mit diesem Konzept erlangen PrimarschülerInnen der 4./5. Klassen oder SchülerInnen der 3./4. Klasse einer weiterführenden Schule die notwendigen Kompetenzen zur Prävention von Mobbing und geben dieses Wissen dann an SchülerInnen der unteren Klassen weiter. Die jüngeren SchülerInnen schauen oft zu den älteren auf, sprechen die gleiche Sprache und fühlen sich durch die Nähe im Alter häufig besser verstanden. Zudem begegnen sie sich im Schulhaus und auf dem Pausenhof, dort wo mehrheitlich Konflikt- und Mobbingsituationen stattfinden.

  1. Die SchülerInnen der höheren Klassen besuchen an einem Vormittag einen Workshop, in dem sie lernen, wie sie Mobbing erkennen und nachhaltig verhindern können. https://www.kinderschutz.li/workshop/cyber-mobbing-erkennen-und-verhindern/
  2. Die erlernten Techniken werden dann in 1 bis 2 Lektionen mit der Klassenlehrperson, der Schulsozialarbeit oder einer Vertretung vom Verein Kinderschutz.li nochmals wiederholt.
  3. Die erlangten Kompetenzen werden an die Klassen der unteren Stufe in 1 bis 2 Lektionen weitergegeben. Dies geschieht vorzugsweise für halbe Klassen und wird von Gruppen (5 bis 6 SchülerInnen) der höheren Klassen durchgeführt.

Unterstützend und komplettierend wäre ein Workshopnachmittag für die Lehrpersonen der Schule, um die Kompetenzen der Mobbing Prävention nachhaltig zum Einsatz bringen zu können.

Zielgruppen

Primarschüler 4. bis 5. Klasse, SchülerInnen 3. bis 4. Klasse der weiterführenden Schulen

Zeitlicher Umfang und Ort

2 bis 4 Lektionen im Klassenverband, 1 bis 2 Lektionen Wiederholung der Inhalte, 1 bis 2 Lektionen Weitergabe der Kompetenzen in den unterschiedlichen Klassen

Modulpartner

Alexandra Schiefen, Michael Freudiger

Bezug zum Lile

Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen, 2. und 3. Zyklus

Kosten

Die Kosten der Workshops variieren je nach Umfang, Anforderung und/oder Gruppengrösse. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Offerte. Füllen Sie einfach das Buchungsformular aus.

Ihre Anfrage

Basierend auf Ihren Anforderungen (Klassengrösse, Ziele, aktuelle Situation) nehmen wir persönlich mit Ihnen Kontakt auf und erarbeiten ein individuelles Angebot für Sie aus.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Newsletter
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.