10 Jahre – 10 Themen – 10 Aktivitäten
Zu jedem der 10 “Kinder stark machen” Themen werden wir in unserem Jubiläumsjahr ein Präventionsprojekt anbieten, bei dem es darum geht, Kinder und Jugendliche zu stärken.
Unser Jubiläumsprogramm im Detail:
Im März führen wir mit Schüler*innen der Gemeindeschulen Eschen/Nendeln einen kreativen Workshop zum Thema Selbstwert & Gefühle durch. Was bedeutet Selbstwert für ein Kind und was braucht es um sich gut und stark zu fühlen? Daraus entstehen dann Postkarten, welche im Anschluss versandt werden.
Im April geht es um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf und welche Faktoren Familien im Alltag belasten und was stark machen kann. Hierzu machen wir eine Online-Umfrage und verlosen unter den Teilnehmern einen gratis Familienbrunch.
Im Mai geht es um das Thema Gewalt und Konflikte unter Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen eines theaterpädagogischen Workshops setzen sich Schüler*innen der Gemeindeschulen Schaan mit Konflikten und Gewalt auseinander und erlernen neue Lösungsmöglichkeiten für schwierige Alltagssituationen.
Zudem widmen wir uns im Rahmen eins Blogbeitrags den Fragen von Eltern und Erziehern zum Thema sexueller Missbrauch und den aktuellen Entwicklungen des Themas sexuelle Gewalt im Netz.
Im Juni informieren wir anlässlich des World Drug Abuse Days am 26. Juni über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Sucht.
Am 23. August laden wir Kinder und Eltern zu einem Erlebnisvormittag mit Grillplausch auf Dux in Schaan ein. Wir erleben und entdecken gemeinsam die Natur und fördern spielerisch Bewegung und Selbstwert.
Am 25. September findet ein Elternvortrag im Bereich Medienkompetenz – „Generation-Online: Gefahr oder Chance?“ statt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion beschäftigen wir uns mit Fragen der altersgerechten Mediennutzung, der Suchtgefahren und damit was Eltern tun können, um eine gesunde Mediennutzung zu fördern. In diesem Zusammenhang berichten wir auch von unserem Experiment “1 Woche ohne Handy”, bei dem zehn Kinder und Jugendliche im Juni eine Woche auf die Handynutzung verzichten werden.
Im Herbst startet an den Gemeindeschulen Eschen/Nendeln unser Klassenprojekt Peer to Peer Mobbing Prävention, welches von einem Elternvortrag, sowie einem Workshop für Lehrpersonen begleitet wird.
Am 17. November führen wir eine Veranstaltung zum Thema Mentale Gesundheit durch. Wir diskutieren, wie wir Kinder & Jugendliche stärken können, um den Herausforderungen ihres Alltags kompetent zu begegnen.
Wir schliessen unser Jubiläumsjahr am 6. Dezember mit einem vorweihnachtlichen Märchenvormittag zum Thema Gruppenstärkung mit gratis Familienfrühstück im Haus der Familien ab.
Mehr Informationen und Anmeldung hier …